Monat: Oktober 2018

Tag 91/28 – Heja BvB

Ich gehe selten aber gerne ins Fußballstadion. Meistens fahre ich mit Junior I und/oder Junior II ins nahegelegene Weserstadion, um ein Spiel anzuschauen. Mit Junior I, der großer Fan des FC Bayern München ist, war ich auch schon in der Allianz-Arena in München und es war selbst für mich als BvB-Fan ein toller Abend. Wenn das Kind glücklich ist, spielt alles andere keine Rolle mehr.

Mit Hörgeräten sind Massenveranstaltungen ein akustischer Super-Gau. Weder bekomme ich Durchsagen noch Sprechgesänge mit noch kann ich mich mit Sitznachbarn oder anderen Leuten halbwegs vernünftig unterhalten. Ich habe die Atmosphäre trotzdem immer genossen; ich kenne es ja nicht anders. Nicht nur deshalb, sondern auch weil ich das erste Mal im Heimstadion meines Lieblingsvereines war, war dieser Abend ein wundervolles Erlebnis.

Schon auf der Fahrt ins Stadion hörten wir uns im Auto BvB-Songs über Spotify an. Die Texte von Schlachtgesängen sind ja überaus simpel und ich konnte hier schon vieles Gesungene und Geschrieene gut verstehen und ging dementsprechend vorbereitet ins Westfalenstadion. Der Kauf der Stadionkarte, mit der man im Stadion Getränke und Speisen kaufen kann, war völlig problemlos. Antworten auf meine Fragen, wie wir am besten parken und zu unseren Sitzplätzen kommen, habe ich bestens verstanden.

Im Stadion saßen um uns herum nur nette Leute und ich konnte mich den ganzen Abend lang gut unterhalten und über Fußball fachsimpeln. Die Ansagen des Stadionsprechers konnte ich zu etwa 50% verstehen. Die Musik, die im Stadion gespielt wurde, erkannte ich auf Anhieb und sie klang super. Die Nebengeräusche des doch sehr lauten Stadions wurden von meinen Soundprozessoren gut unterdrückt – das klappt bei MED-EL wirklich hervorragend. Man versteht alles, aber es ist nicht unangenehm laut. Ich konnte viele Schlachtgesänge mitgröhlen und auch beim Einlauf der Spieler, bei dem der Stadionsprecher nur den Vornamen spricht und der Nachname von den Stadionbesuchern gebrüllt werden, konnte ich zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Namen mitbrüllen. Das Gepfeife der gegnerischen Fans war deutlich zu vernehmen. Ich hörte, fast direkt unter dem Dach platziert, sogar das Ballgeräusch bei den Abschlägen der Torwarte und beim Elfmeter.

Es macht so viel mehr Spaß, an kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen, wenn man besser versteht. Man fühlt sich einfach viel mehr mittendrin und weniger ausgegrenzt.

Meine ErstBesteHälfte, die zu Beginn der Rückfahrt anrief, als wir drei wieder im Auto saßen, verstand ich leider nicht so gut. Vermutlich waren es einfach zu viel Höreindrücke in diesen knapp 5 Stunden im Stadion und ich war etwas geschafft und durch den chaotischen Rückreiseverkehr auch etwas abgelenkt. Aber das tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Ich muss lernen, wo meine Grenzen sind und es wird immer Situationen geben, in denen die Hörkonzentration einfach nicht mehr gegeben ist. Aber auch das ist ein Luxusproblem. Und der BvB steht in der nächsten Pokalrunde – was will man mehr!

Tag 90/27 – Und Toooooooor

Heute bin ich mit Junior I und II auf dem Weg nach Dortmund, weil wir uns morgen das Pokalspiel des BVB, neben Werder Bremen die Lieblingsmannschaft von Junior II und mir, im Signal Iduna Park anschauen wollen. Da mein Bruder in der Nähe von Dortmund wohnt, verbinden wir dieses aufregende Erlebnis mit einem Spontanbesuch am Abend. Wir werden dort übernachten und am morgigen Tag nach ins Stadion fahren; Abends geht es dann zurück nach Hause.

Während der etwa dreistündigen Fahrt präsentiert mir Junior II, der auf dem Hinweg vorne sitzen darf, seine Lieblingsmusik. Ich bin sehr froh, dass meine beiden Jungs einen Musikgeschmack haben, der sich mit meinem in mehr als akzeptablen Teilen überschneidet. Zwar bin ich kein ausgemachter Fan von Deutsch-Rap, aber Bands wie Madsen, Feine Sahne Fischfilet oder die Broilers höre auch ich sehr gerne. Und auch Cro ist teilweise gar nicht so schlimm, wie ich immer dachte.

Auf dem letzten Drittel der Fahrt finde ich dann einen Radiosender, der die heute laufenden Pokalbegegnungen des Deutschen Fußballbundes überträgt. Es macht viel Spaß, sich die Spiele beim Autofahren im Radio anzuhören und ich verstehe zwar noch nicht alles, da die Kommentatoren teils auch sehr erregt sprechen, aber insgesamt bekomme ich doch eine ganze Menge mit und kann dem Spielverlauf gut folgen. Es wird ja häufig gesagt, dass Radiokommentare deutlich besser sind als die Kommentare im TV: Das kann ich heute bestätigen.

Am Abend gibt es dann lange Gespräche mit meinem Bruder und seiner Frau. Mir fällt auf, dass viele Menschen, die mich gut kennen, außerordentlich deutlich mit mir gesprochen haben. Wir müssen uns erst einmal daran gewöhnen, dass dies gar nicht mehr unbedingt notwendig ist, denn ich verstehe auch normal artikulierte Sprache ausgezeichnet. Die Macht der Gewohnheit ist trotzdem stark und es wird wohl noch eine Weile dauern, bis meine Umgebung beginnt, wieder normal mit mir zu sprechen. Aber das ist nun wirklich ein Luxusproblem.

Tag 89/66 – Telefondienst

Meine Erfolge am Telefon nehmen mir langsam aber sicher die Angst, Telefonate auch mit Menschen zu führen, die ich nicht kenne. Heute gibt es kein Halten mehr: Ich telefoniere erst mit einem Anwaltsbüro, das ich wegen einer Unterhaltsangelegenheit in Anspruch nehmen muss. Dann mit zwei Versicherungen, um die Kostenübernahme für einen etwaigen Prozess zu klären und um Versicherungsunterlagen zu erhalten, die an eine veraltete Adresse gesendet wurden. Nicht nur die Kommunikation mit dem Sprachcomputer läuft einwandfrei – drücken Sie die 1, wenn Sie männlich sind. Drücken Sie die 0, wenn Sie mit einem Menschen sprechen wollen. Drücken Sie die 7, wenn Sie jetzt komplett verzweifelt sind. Ich verstehe das Ding besser als er mich. Auch alles andere klappt einwandfrei und ich muss nur ein- oder zweimal nachfragen, weil ich etwas nicht ganz korrekt verstanden habe.

Lernen muss ich noch, wie sich schlechte Verbindungen äußern: Leiser Empfang, Rauschen, Aussetzer: All das ist völlig neu für mich und ich weiß manchmal nicht, ob es eine schlechte Verbindung gibt oder ich selbst ein Konnektivitätsproblem mit meinem Hörequipment habe. Junior I steht während eines Gespräches mit der Anwaltskanzlei neben mir und ist recht fassungslos, weil er überhaupt nicht dolmetschend eingreifen muss. Bislang kam die Familie immer angerannt, wenn ich am Telefon war, um zu übersetzen. Das brauche ich jetzt nicht mehr.

Etwas später absolviere ich dann meine erste berufliche Telefonkonferenz. Wir sind nur zu zweit, weil einige der Teilnehmer verhindert sind, aber ich verstehe meinen nicht besonders deutlich sprechenden Kollegen einwandfrei – und das ohne Videoübertragung. Ich bin gespannt, wie ich mich in einer Telefonkonferenz mit mehreren Teilnehmern schlagen werde. Am Anfang wird es sicherlich nicht einfach, aber ich glaube mittlerweile, dass ich auch das irgendwann meistern werde. Insgesamt stehe ich ja noch ganz am Anfang und es ist noch viel Raum für weitere Hörverbesserungen und Nachjustierungen.

Tag 88/65 – Tatort

Sonntag Abends schaue ich gern mit meiner ErstBestenHälfte Tatort im Ersten. Wir mögen die Tatorte aus Kiel, Bremen, Dortmund, Wien und Weimar sehr gerne; auch Münster und Niedersachsen schauen wir regelmäßig. Heute habe ich zum ersten Mal versucht, einen der letzten von uns aufgezeichneten Tatorte ohne Untertitel zu schauen. Das klappt nicht, wenn ich die Untertitel eingeschaltet lasse – mein Auge liest dann automatisch mit und meine Ohren gehen auf Entspannungsmodus. Also müssen die Dinger ganz weg.

Wien fiel dabei aus dem Programm, weil das Wienerische schwer zu verstehen ist. Ich entschied mich letztendlich für Münster, weil Boerne enorm deutlich spricht und ich auch die restlichen Protagonisten gut verstehe. Außerdem bin ich jahrelang in Münster zur Schule gegangen und sehe gerne Filme, die in dieser schönen Stadt spielen.

Insgesamt bin ich hervorragend durch diesen Tatort gekommen. Manche Schauspieler verstehe ich schlecht, andere – wie zum Beispiel Jan Josef Liefers hervorragend. Seine gestelzte Sprache in der Rolle des Prof. Dr. Boernes, die von vielen Fremdwörtern und medizinischen Fachbegriffen durchsetzt ist, machte das Zuhören zeitweise zu einer anspruchsvollen Angelegenheit. Ich bin mir nicht sicher, ob ich – trotz eines großen Latinums – alle medizinischen Termini korrekt verstanden habe. Aber das tangiert mich nur peripher. Der Handlung konnte ich gut folgen und der Sprachwitz dieser beiden Kommissare wurde wohlwollend verstanden. Erst in den letzten 20 Minuten schaltete ich dann die Untertitel wieder hinzu, weil die Handlung doch enorm abstrus wurde und ich auch etwas müde war. Insgesamt ein toller Erfolg. Ich bin sehr gespannt, wie sich die Implantate im Kino schlagen werden – das probiere ich in den nächsten Wochen auf jeden Fall einmal aus.

Tag 86/23 – Gewackel

Die abschließende Untersuchung bei meinem HNO-Arzt stand heute auf dem Programm. Er freut sich sehr über meinen zweiten Hörerfolg und die Wunde ist hervorragend verheilt. Auf der rechten Seite sieht man nach knapp drei Monaten kaum noch etwas und links wird es bald ebenso sein. Auch der Bluterguss, den ich im Mittelohr wegen der Operation hatte, ist verschwunden. Damit bin ich offiziell wieder gesund und kann auch wieder arbeiten gehen.

Etwas Probleme bereitet mir aktuell der Sitz des Soundprozessors am linken Ohr. Auf der rechten Seite sitzt der Soundprozessor hervorragend. Er fällt nie herunter und ich habe bislang auch kein Ohrpassstück benötigt, um zu verhindern, dass ich das Teil verliere. Auf der linken Seite ist es etwas schwieriger: Vermutlich wegen der Operation ist die Hinterseite meines Ohres etwas uneben und der Sondprozessor liegt nicht gerade am Kopf an, sondern geht nach unten hin schräg vom Kopf ab. Wenn ich mich vornüber beuge, fällt er schnell vom Ohr herunter. Das nervt etwas – und es sieht links auch nicht so toll aus.

Abhilfe kann eventuell eine Art Silikonhalterung hinter dem Ohr schaffen, die zwischen Ohr und Soundprozessor geschoben wird und dafür sorgt, dass der Prozessor gerade sitzt. Ich werde während der Erstanpassung für das linke Ohr mal den Hörgeräteakustiker im Deutschen Hörzentrum fragen, ob er mir so etwas anfertigen kann. Eventuell kann auch ein Ohrpassstück helfen, den Sitz des Prozessors zu begradigen. Hier ist wohl noch etwas Feintuning notwendig. Wenn alles nichts hilft, kann auch eine plastische Operation durchgeführt werden, bei welcher der Bereich hinter dem Ohr begradigt wird. Das wäre dann allerdings die letzte Lösung – auf eine erneute Operation habe ich gerade nämlich wenig Lust.

Tag 85/22 – Quasselstrippe

Heute Abend habe ich 28 Minuten und 45 Sekunden mit meiner Schwester telefoniert und fast alles hervorragend verstanden. Es war noch nicht einmal anstrengend, sondern einfach nur toll. Meine ErstBesteHälfte muss sich jetzt daran gewöhnen, dass ihre ZweitBesteHälfe zuhause spricht, auch wenn sonst niemand im Raum ist. Das ist ungewohnt.

Zum Telefonieren nutze ich meistens die Teleschlinge, die ich mir um den Hals hänge und die per Bluetooth mit meinem Smartphone kommuniziert. Der Ton der Teleschlinge wird über Induktion in meine Soundprozessoren übertragen. Etwas nervig ist, dass ich vor einem Telefonat

  1. die Teleschlinge umhängen und einschalten muss. Allerdings trage ich das Ding sowieso meistens um den Hals.
  2. Das Telefon per Bluetooth damit verbinden muss. Da ich mehrere Bluetooth-Geräte nutze (zwei Smartphones, den TV-Sender und meine Laptops), kann es ein wenig dauern, bis die Verbindung zum richtigen Gerät steht.
  3. Die Soundprozessoren auf Teleschlingen-Empfang stellen muss. Dazu brauche ich die Fernbedienung, die natürlich immer dann unauffindbar ist, wenn ich sie gerade benötige.

Ich hoffe sehr, dass MED-EL es irgendwann schafft, eine direkt Verbindung zum Smartphone ohne Teleschlinge zu ermöglichen. Cochlear, der größte CI-Hersteller, bietet dieses Feature bereits in seinem aktuellsten HdO-Gerät, dem Nucleus 7, an. Das war mitunter ein Grund, warum ich ursprünglich eigentlich ein Implantat von Cochlear haben wollte. Allerdings gab es andere Gründe für MED-EL, die ich am Anfang meines Blogs ausführlich beschrieben habe. Ich denke, dass dieses Feature auch bei der nächsten Generätegeneration von MED-EL verfügbar sein wird. Andere Hersteller kommen für mich natürlich nicht in Frage, weil die Implantate selbst nur mit Soundprozessoren desselben Herstellers zusammenspielen. Um den Hersteller zu wechseln, müsste man eine Re-Implantierung durchführen; das macht man allerdings nur dann, wenn die Implantate defekt oder zu alt geworden sind, um mit aktuellen Geräten kompatibel zu sein. Man geht dabei von 20-30 Jahren aus. Was dann medizinisch möglich sein wird, kann man nur erahnen.

Ich freue mich einfach auf die nächsten 30 Jahre mit funktionierenden Ohren und hoffe, dass ich zum Telefonieren bald weniger Equipment benötigen werde.

Tag 83/20 – Hausarztbesuch

Nach einer CI-Operation hat man hinter dem Ohr ein Loch im Kopf, durch welche die Elektroden des Implantes ins Innenohr geführt werden. Dieses Loch bemerkt man nicht wirklich und es stört kein bißchen. Allerdings besteht deswegen und auch weil die Hörschnecke bei der Implantation geöffnet wird ein erhöhtes Risiko für eine Hirnhautentzündung, die zum Beispiel durch eine Mittelohrentzündung entstehen kann. Deshalb sollte man sich nach einer Implantation unbedingt gegen Pneumokokken und Hämophils Influenza Typ B impfen lassen. Die erste Impfung stand heute auf dem Programm. Den Termin hatte ich per Telefon vereinbart und er verlief schnell und problemlos.

Als CI-Träger ist man eigentlich kaum eingeschränkt. Ein paar Dinge muss man neben den eben erwähnten Impfungen aber trotzdem beachten:

  • Bei schweren Erkältungen, Grippe, Mittelohr- oder Nebenhöhlenentzündungen muss ich schnellstens zum Hausarzt. Da der Kopf ein bißchen offen ist, besteht hier ein erhöhtes Infektionsrisiko. Bislang bin ich nur dann zum Arzt gegangen, wenn es gar nicht mehr anders ging. In Zukunft muss ich etwas vorsichtiger sein.
  • Ich darf mindestens ein Jahr lang nicht tauchen. Das ist ein bißchen blöd, weil ich im Sommer meinen Basic Diver Tauchschein auf Korsika gemacht habe. Aber wenn man zwischen Hören und Tauchen wählen kann, fällt die Wahl eher leicht. Ein Jahr nach der Operation kann ich medizinisch überprüfen lassen, ob und wie tief ich weiterhin tauchen kann. Es wäre schön, wenn das noch geht. Wenn nicht: Auch kein Beinbruch.
  • Ich darf kein Boxen, Kickboxen oder ähnliche Kampfsportarten mehr lernen, bei denen Schläge auf den Kopf möglich sind. Auch Turmspringen ist eher ungeeignet. Da ich Höhenangst habe und mich sowieso ungern prügele, ist beides kein wirkliches Problem. Aufpassen muss ich bei allen Ballsportarten, bei denen der Ball mit hoher Geschwindigkeit an den Kopf prallen kann. Da ich ein furchtbar schlechter Fußballer bin und auch Handball nie wirklich gespielt habe, bin ich aber kaum eingeschränkt. Tennis ist hingegen kein Problem.
  • Flugreisen sind ab 6-8 Wochen nach der Operation kein Problem mehr. Leider gibt es sehr viele widersprüchliche Angaben dazu, ob man mit Hörimplantaten durch Sicherheitsschranken gehen darf oder nicht. Von Seiten meines Herstellers, MED-EL, gibt es keine diesbezüglichen Warnungen; es kann allerdings sein, dass der Körperscanner wegen der metallischen Implantate anschlägt.
  • MRT’s sind ein Problem. Bei einer Magnetresonanztherapie werden starke Magnetstrahlen durch den Körper geschickt. Da die Implantate selbst einen Magneten haben, wird ein MRT meines Kopfes um die Stellen herum, wo die Implantate eingebaut worden sind, ein blindes Feld zeigen. Das größere Problem ist allerdings, dass die Magnetstrahlen beim MRT die Implantate aus den Verankerungen reißen können. Es ist deshalb enorm wichtig, dass bei einem MRT ein versteifter Druckverband angelegt wird: Hierbei wird der Kopf fest bandagiert und es werden Keile zwischen Verband und der Stelle platziert, unter der die Implantate sitzen.
  • Als CI-Träger sollte ich auf Diathermie verzichten – eine Therapie ähnlich der Rotlichtbestrahlung, bei der Wärme mittels elektromagnetischer Strahlung in den Körper gespeist wird. Die magnetischen Schallwellen können das Implantat beschädigen.
  • Auch Neurostimulation, also die Stimulation von Nerven mittels Stromimpulsen, gehört zu den medizinischen Therapien, die ich nicht mehr in Anspruch nehmen kann. Einen Herzschrittmacher kann ich trotzdem verwenden, wenn ich ihn irgendwann einmal brauchen sollte.
  • Ich darf keine Elektroschocktherapie bekommen. Das finde ich ehrlich gesagt nicht weiter tragisch, sondern verbuche es eher als Pluspunkt.
  • Auch ionisierende Strahlentherapie, die beispielsweise bei Hirntumoren angewendet wird, darf bei mir in der Nähe des Implantates nicht angewandt werden. Ich hoffe, dass ich das sowieso nie brauchen werden.

Insgesamt sind das nur wenig Einschränkungen im Vergleich dafür, dass ich wieder hören kann. Ich muss künftig halt etwas besser auf mich aufpassen; allerdings bin ich sowieso sehr selten krank. Und das sollte auch in Zukunft so bleiben.

Tag 79/16 – Mund auf

Heute stand ein Zahnarzttermin auf dem Programm, weil ich eine Füllung verloren hatte. Ich habe keine Angst vor Zahnärzten, aber vor Ärzten mit Mundschutz, die ich mit Hörgeräten nie verstanden habe. Ich musste deshalb bei jedem Arzttermin darum bitten, den Mundschutz beim Sprechen abzunehmen. Das ist machbar, aber man fühlt sich natürlich schon sicherer, wenn man weiß, dass die Kauleiste des behandelnden Arztes hermetisch abgeriegelt ist. Mit meinen Implantaten gehört auch dieses Problem der Vergangenheit an: Ich verstehe die Anweisungen wie Mund auf oder zubeißen nämlich hervorragend.

Etwas Angst hatte ich vor den Hochfrequenztönen der Bohrer und Zahnreinigungsgeräte, weil meine Ohren auf sehr hohe Töne nach wie vor empfindlich reagieren. Das war allerdings kein Problem; es gab keine unangenehmen Geräusche auf den Hörnerven. Die Behandlung war durchweg unproblematisch und auch die herausgebrochene Füllung konnte problemlos repariert werden.

Im Februar steht der nächste Überprüfungstermin an – ich freue mich drauf.

Tag 77/14 – Untertitelfrei

Heute ist mein bestellter Bluetooth-Sender geliefert worden, mit dem ich den Ton meines Fernsehers direkt in auf die Teleschlinge speisen kann, die mit meinen Soundprozessoren verbunden ist. Der Bluetooth-Empfänger ist direkt an meinen Sat-Receiver angeschlossen. Weil dieser Receiver keinen Klinkenstecker für Kopfhörer hat, musste ich noch einen Scart-Adapter dazu bestellen, der auf der einen Seite einen Scart-Anschluss und auf der anderen Seite einen Klinkenstecker-Anschluss hat. Ich stöpsele also den Scart-Adapter in den Receiver, dann den Bluetooth-Sender in den Adapter und bekomme dann den Fernsehton via Teleschlinge direkt in die Soundprozessoren. Klingt kompliziert, ist aber gar nicht so schwierig und funktioniert super, nachdem ich den Bluetooth-Sender mit der Teleschlinge gekoppelt habe.

Das Tolle an diesem Setup ist, dass der Ton des Sat-Receivers sowohl auf den Fernseher als auch auf den Bluetooth-Sender gespielt wird. Es können also auch andere Personen im Raum den Fernseher hören und die Lautstärke des TV-Gerätes unabhängig von mir einstellen. Eine Lautstärkenveränderung am Sat-Receiver wirkt sich natürlich sowohl auf den Ton aus, der an das TV-Gerät übergeben wird, als auch auf den Ton, den ich über den Bluetooth-Empfänger bekomme. Das ist aber nicht weiter schlimm, weil ich die Lautstärke meiner Soundprozessoren verändern kann und meine Mitschauer die Lautstärke des TV-Gerätes regulieren können. Damit wird für jeden die passende Lautstärke gefunden. Wenn ich Netflix schaue, kann ich die Teleschlinge übrigens direkt mit dem Apple TV verbinden, das Netflix auf das TV-Gerät bringt.

Das Ergebnis ist beeindruckend. Den Ton des Fernsehgerätes habe ich immer relativ schlecht verstanden, obwohl es kein schlechtes Gerät ist. Aber mit dem Ton direkt in die Soundprozessoren verstehe ich fast jedes Wort. Ich schaue heute Abend drei Stunden alles Mögliche – Dokumentarsendungen, Reports, ein bißchen Polit-Talkshow und Extra3. Ohne Untertitel. Und komme gut mit. Selbst bei Parodien, die für hörgeschädigte Menschen generell schlecht zu verstehen sind, kann ich gut folgen. Ich verstehe selbst das Meiste, als in einer politischen Sendung die englische Originalstimme der Interviewpartnerin im Hintergrund mitläuft. Ich kann gar nicht mehr aufhören zu schauen und zappe bis nachts um drei durch alle möglichen Sender. Vielleicht schaue ich den nächsten Tatort ohne Untertitel. Und vielleicht kann ich dann auch wirklich bald mal ins Kino und verstehe auch ohne Untertitel, was gesprochen wird.

Tag 76/13 – Terminvereinbarung

Heute habe ich zum ersten Mal in meinem Leben telefonisch einen Arzttermin vereinbart – bei meinem Hausarzt. Und alles gut verstanden. Das Vereinbaren von Terminen bei Ärzten, das Klären von Versicherungsfragen, Anrufe von Käufern, wenn ich etwas auf ebay verkauft habe oder bei Verkäufern, wenn ich etwas kaufen wollte, war mit Hörgeräten nur mit Hilfe meiner ErstBestenHälfte oder Junior I oder II möglich. Ich habe am Telefon auch mit Einsatz von technischen Hilfsmitteln kein Wort verstehen können. Das wird jetzt einfacher. Ich habe immer noch große Angst, Telefonate zu führen, weil es für mich total ungewohnt ist. Ich werde sicherlich auch nicht immer alles verstehen können – wenn die Verbindung schlecht ist oder der Gesprächspartner undeutlich spricht, wird es nicht gehen. Aber wie bei so Vielem im Leben gilt: Man muß sich einfach trauen. Wenn man hinfällt, steht man wieder auf und versucht es erneut. Ich weiß jetzt, dass ich nur noch manchmal hinfallen werde. Und das ist ein wirklich wundervolles Gefühl.